Unterstützung für Kinder, Jugendliche & Familien in Krisen

Photo by nrd on Unsplash

Photo by nrd on Unsplash

Photo by Andrew Neel on Unsplash

Photo by Andrew Neel on Unsplash

 

Nummer gegen Kummer

Auch chat oder Email-Beratung

Telefon: 116 111 oder 0800 - 111 0 333

Wenn du jemanden suchst, der dir in schwierigen Momenten helfen kann, dann findest du ihn unter der kostenlosen Telefonnummer

anonym und kostenlos (das Gespräch taucht nicht auf der Handy-Rechnung auf)
vom Handy und Festnetz
montags - samstags von 14 - 20 Uhr sowie
montags+mittwochs+donnerstags von 10 - 12 Uhr

Neue Beratungszeiten im Chat: Di+Fr 10-12 Uhr und Mi+Do 15-17 Uhr
em@il-Beratung weiterhin rund um die Uhr erreichbar

Rund 10 000 Mädchen und Jungen im ganzen Land wählen täglich die Nummer gegen Kummer; die meisten sind zwischen 10 und 16 Jahre alt. Ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes nehmen sich auch für dich und deine Sorgen, Ängste und Fragen so viel Zeit, wie du brauchst. Und wenn du weitere Antworten oder Hilfen suchst, nennen sie dir Einrichtungen in deiner Nähe. Alle Gespräche bleiben anonym und vertraulich.

Es gibt auch die Möglichkeit, per Chat oder Email beraten zu werden. Dafür musst Du Dich allerdings vorher registrieren, doch die Daten bleiben anonym. Wenn Du allerdings ganz schnell einen Rat oder Hilfe benötigst, dann rufe bitte lieber die Nummer 116 111 an!

Elterntelefon 0800 - 111 0 550
Neue Beratungszeiten: Mo-Fr von 9 -17 Uhr und zusätzlich Di+Do bis 19 Uhr.

 

Krisenberatung des Zentrums für Psychotherapie des Instituts für Psychologie der Frankfurter Goethe-Universität

Für alle von Montag bis Freitag 15 bis 21 Uhr; Samstag/Sonntag 16 bis 20 Uhr
☎ 069 / 798 466 66

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern von Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr unter:
☎ 069 / 798 466 66

Stadt Frankfurt am Main

 

Deutscher Kinderschutzbund BV Darmstadt e.V.

Wir beraten Kinder und Jugendliche, die mit ihren Problemen nicht zurecht kommen und sich dazu entschieden haben, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, selbst zu schauen, wo man Hilfe erhält oder Möglichkeiten zu finden, wie man’s besser machen kann.

Du kannst auch zu uns kommen, wenn du die Probleme noch nicht klar benennen kannst. Auch Kinder unter 14 Jahren werden von uns ohne das Wissen ihrer Eltern beraten. Für dich entstehen keine Kosten

Ab sofort ist die Beratungsstelle von Mo. - Fr. von 9 bis 12 Uhr und am Di. und Do. von 14 - 16 Uhr erreichbar.

Hier anrufen: 06151-36041-50 oder per Email an info@kinderschutzbund-darmstadt.de

Wir hören dir zu. Wir nehmen dich mit deinen Fragen und Anliegen ernst. Wir beraten dich und suchen mit dir gemeinsam nach Lösungswegen. Die Beratung bei uns ist kostenlos.

Du kannst dich als Kind / Jugendliche/r an uns wenden:
•  wenn du mit jemandem reden willst, der dir erst einmal zuhört
•  wenn du Ärger mit einem Freund oder einer Freundin hast
•  wenn du dir Sorgen machst
•  wenn du Probleme mit deinen Eltern oder deinen Geschwistern hast
•  wenn du zu Hause oder anderswo psychischen Druck oder Gewalt erlebst oder erlebt hast
•  wenn du sexuelle Übergriffe erlebt hast.

 

PROJEKT ANNA FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN KRISEN AUS DARMSTADT UND UMGEBUNG

Alles - Nur Nicht Aufgeben
Du ...hast keine Kraft mehr? ...steckst in einer Krise? ...brauchst jemanden zum Reden? ...glaubst, keiner versteht Dich?

Für wen?
Kinder und Jugendliche – aber nicht nur Betroffene, auch deren Angehörige, Freunde oder Betreuer finden Rat und Hilfe. Das Angebot ist kostenfrei und anonym. Du brauchst also weder Deinen Namen zu nennen, noch benötigst Du einen Überweisungsschein von Deinem Arzt. Du musst Dir lediglich einen kleinen Ruck geben und einfach anrufen.

Wie erreichbar?
Kostenfreies, anonymes Krisentelefon 0800-66 88 100 Montag bis Freitag von 13:00-15:00 Uhr

Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
Dieburger Straße 31
64287 Darmstadt

Es gibt auch eine offene Sprechstunde. Für eine individuelle Terminvereinbarung: Montag bis Freitag von 09:00-12:00 Uhr Tel. 06151-402 3400

 

Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e.V.

Hilfen für Familien in schwierigen Situationen
Individuelle Betreuung, Beratung und Begleitung von Eltern und Kindern

Der Sozialpsychiatrische Verein Darmstadt e.V. unterstützt Familien und Kinder von psychisch erkrankten Eltern und bietet u.a. unverbindliche Informationsgespräche, Einzelberatungen, Gespräche mit Paaren oder Familien sowie Einzelfall- und Familienhilfen durch geschulte Fachkräfte. So sollen Familien und einzelne Familienmitglieder entlastet werden, die vorhandenen Ressourcen inner- und außerhalb der Familie gestärkt werden. Gemeinsam können “Krisenpläne” entwickelt werden und Hilfsmaßnahmen optimiert werden.

Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e.V.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Dreibrunnenstr. 11
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 279 41 - 00
E-Mail: info@spv-da.de

 

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern des Gesundheitsamtes Darmstadt und des Landkreises Da-Di

Das Angebot können alle Eltern zusammen mit ihren Kindern wahrnehmen. Du kannst Dich aber auch alleine dorthin wenden. Das Angebot ist unbürokratisch und kostenlos, Du musst lediglich hier anrufen und einen Termin vereinbaren: 06151- 3309 -0

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung sagt: “Keiner muss mit seinen Problemen allein fertig werden. Herr Marcus Schmitt, Leitender Arzt der Vitos Klinik Hofheim ist für Sie da. Unsere Sprechstunde im Gesundheitsamt Darmstadt: Dienstag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Nehmen Sie telefonisch oder persönlich Kontakt zu uns auf und melden Sie sich an: 06151 - 3309-0”

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Sprechstunde des Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg ist ein gemeinsames Projekt mit der Vitos-Klinik Hofheim, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Riedstadt.

 

die Mäander GmbH - ambulante Erziehungshilfe

Für Familien, Eltern, Paare, Alleinerziehende, Mädchen, Jungen, junge Frauen und Männer

die Mäander GmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Ambulanten Jugendhilfe in Darmstadt und bietet ein breites, kostenfreies Hilfeangebot zur Konfliktbewältigung, um Problemlösungen zu finden und um für die Herausforderungen der Elternschaft neue Wege aufzuzeigen. Es gibt viele umfassende Angebote für Familien, aber auch Angebote für Mädchen und Jungen.

Erfahrene Pädagog*innen und systemische Familientherapeut*innen helfen durch professionelle Beratung und unterstützende Angebote und ist für Dich hier erreichbar:

Telefon: 06151 - 9818508
ambulante.erziehungshilfe@maeander-darmstadt.de

die Mäander GmbH
Dieburger Straße 10-12
64287 Darmstadt

 

Mäander - individuelle Jugendhilfe

Für Mädchen, junge Frauen und junge Mütter in belastenden Lebenssituationen

Mäander wurde 1988 als gemeinnützig eingetragener Verein gegründet. 2018 wurde aus Mäander e.V. eine gGmbH mit dem Namen "Mäander individuelle Jugendhilfe - gemeinnützige GmbH". 

Hier geht es zu den Angeboten für:

Mäander bietet auch eine anonyme Online-Beratung, Du musst weder Deinen richtigen Namen noch Deine Email-Adresse angeben - hier geht es zur Online-Beratung.

Du kannst Dich natürlich auch per Email oder telefonisch an Mäander wenden:
maeander-darmstadt@t-online.de
Telefon: 06151 - 893103

Mäander individuelle Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
Helfmannstraße 63A
64293 Darmstadt

 

Kliniken

Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Psychosomatische Abteilung der Kinderkliniken Darmstadt
Dieburger Straße 31, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151 402-3400

VITOS Klinik Hofheim
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Institutsambulanz Riedstadt
Institutsambulanz Riedstadt, Tel.: 06158 183336
24 Stunden Bereitschaft durch den diensthabenden Arzt
Tel.: 06158 183-0
sekretariatambulanzried @ Vitos-riedstadt.de

 

Bestimmt gibt es noch viele weitere Hilfsangebote, die wir hier (noch) nicht aufgelistet haben.

Du möchtest etwas empfehlen oder hast Tipps, wohin sich Kinder, Jugendliche oder ihre Eltern in Krisen für Unterstützung wenden können? Oder hier hat sich ein Fehler eingeschlichen? Schreib uns!