Ubuntu e.V.

Materialfreude6.jpg

Ubuntu e.V. ist eine Lerngemeinschaft, die einen Brückenschlag zwischen der Wirtschaft, der Politik, den Bürger/innen und der Bildung sucht. 

Herzstück des Vereins sind das „Haus der Künste", das "Haus der 1000 Dinge" und das "Haus der Bildung“ im Martinsviertel sowie das „Reisendes Haus der Materialien“. 

Mit unterschiedlichsten Angeboten wird Raum zum Erforschen, Experimentieren und Gestalten, für Eigensinn, freie Entfaltung und für das Entwickeln einer eigenen bildnerischen Sprache gegeben. In kreativen Prozessen begegnen sich hier unterschiedlichste Menschen und lernen von- und miteinander. Unter Einbeziehung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans wird in Ubuntu e.V. orientiert an der pädagogischen Philosophie von Reggio Emilia gearbeitet. Aus der italienischen Stadt Reggio Emilia stammt die Idee eines Remida-Zentrums. In einem solchen "Recycling-Zentrum" werden Materialien die in Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe abfallen, gesammelt, sortiert und ansprechend präsentiert. Es sind Materialien wie Verpackungen aus Pappe, Stanzbleche, Kabel, Kunststoffrohre, Zahnräder, Flaschendeckel, Stoffmuster, Teppichreste, Holzspäne, Plexiglas, Spiegelfliesen, Steine... und vieles mehr. Diese Materialien dienen dann u.a. sozialen Einrichtungen wie etwa Kindergärten oder Schulen als Ressourcen für kreative Arbeit. Das Angebot wird mit Fortbildungen zu Kreativität, Bildung und Nachhaltigkeit ergänzt. In Darmstadt hat Ubuntu e.V. ein solches „Recycling-Zentrum“ aufgebaut und bietet neben einer Vielzahl an Materialien auch einen Platz für Geschichten und Erfahrungswelten. Ubuntu e.V. ist ein Begegnungs-, Erfahrungs- und Lernraum für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, aus unterschiedlicher Herkunftsländer, Berufsfeldern und Lebenssituationen. Der Verein will so kreative Teilhabe und Einblicke in gesellschaftliche Zusammenhänge auf vielfältige Art und Weise ermöglichen. 

Aktuelle Besonderheiten: 

Wir haben uns überlegt, dass wir bis auf weiteres*"Materialfreude-Pakete"*anbieten möchten. Diese Pakete sind von uns mit Materialschätzen liebevoll gepackt und können im "Haus der 1000 Dinge" (Mollerstraße 23) gekauft werden. Gedacht sind die Pakete für alle diejenigen, die Lust haben den schwierigen Zeiten kreativ zu begegnen und sich zu Hause gestalterisch auszutoben. Möchtet ihr ein Paket haben, wäre es toll, wenn ihr uns kurz telefonisch kontaktiert und möglichen Umfang oder Inhalt mit uns abstimmt. Auch der Versand von Paketen ist denkbar... 

Unter 06151/9716070 können zur Zeit Materialfreude-Pakete bestellt werden. 

Die Pakete können zwischen 13:00 und 15:00 Uhr (oder nach Absprache) abgeholt werden

Wir sind unter 06151/9716070 oder ina@ubuntu-dorf.de zu erreichen. 

"Darmstadt blüht auf!"

Neben den Materialfreude-Paketen können in unserm alternativen Einkaufsladen nun auch Pflanzkisten für die Aktion "Darmstadt blüht auf!" gegen Spende erworben werden.

Inspiriert durch die Idee "Rossdorf blüht auf - die Blühkiste" möchten wir auch Darmstadt bunter machen. Jeder Interessierte kann im "Haus der 1000 Dinge" (Mollerstraße 23) eine Pflanzkiste mit Summ-Summ-Wiesen-Samen erwerben und an seinem Lieblingsort pflegen und bewundern. Nicht nur Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden sich über die Blumen freuen, auch wir sind gespannt die Pflanzkisten in ganz Darmstadt wieder zu finden und neue Lieblingsorte zu entdecken. Für alle ein weiterer Grund nach draußen zu gehen!

Wie auch bei den Material-Paketen könnt ihr euch einfach unter 06151/9716070 melden und wir bereiten euch eine Blühkiste vor.

Die Holzkisten und die Bio-Samen wurden von Heike (Arche, der Bioladen) gespendet. Die Erde kommt von der Gärtnerei Aumühle. Einen herzlichen Dank!

Jede Spenden hilft uns die Zeit gut zu überstehen. Danke!

Ubuntu e.V. 

Mollerstraße 23 / Mollerstraße 28 

64289 Darmstadt 

06151/9716070 

ina@ubuntu-dorf.de

88169101_10216545129247318_6792847059046105088_o.jpg
Materialfreude4.JPG